1 Stufe
Vorkampfstand (verbal)
Abwehr von gerad. und runden Handangriffen
Abwehr von Rund- und Aufwärtstritten
Bodenkampfhaltung
SV-Griffe
90°/180° Wendung
1 Technikform 1-3 (Siu Nim Tao)
1 min Handflächenstöße
2 Stufe
Vorkampfstand (verbal)
Bauchabwehr
Abwehr von gerad. und seitl. Fußtritten
SV-Griffe
45° Wendung
1 Technikform komplett (SNT)
2 min Handflächenstöße
3 Stufe
Vorkampfstand (verbal)
Einarmiges Reflextraining
Rückhand
SV-Griffe
1 Technikform auf einem Bein (SNT)
3 min Handflächenstöße
4 Stufe
Schwinger Abwehr
Abwehr von hohen Tritten
2 Technikform 1-3 (Cham Kiu)
4 min Handflächenstöße
5 Stufe
Ellbogen- und Knieabwehr
Bedrohungslage Stock
Zweiarmiges Reflextraining
2 Technikform bis 4 (CK)
5 min Handflächenstöße
6 Stufe
Armtrittabwehr
Strategien bei Umzingelung
2 Technikform komplett (CK)
6 min Handflächenstöße
7 Stufe
Verteidigung bei Ringerangriffen
3 Technikform 1/4 (Biu Tze)
7 min Handflächenstöße
8 Stufe
Sanfte Mittel
3 Technikform 2/4 (BT)
8 min Handflächenstöße
9 Stufe
Zweiarmiges Reflextraining
3 Technikform 3/4 (BT)
9 min Handflächenstöße
10 Stufe
Zweiarmiges Reflextraining
3 Technikform komplett (BT)
10 min Handflächenstöße
11 Stufe
Zweiarmiges Reflextraining
11 min Handflächenstöße
12 Stufe
Verteidigung mit Hilfsmittel
12 min Handflächenstöße
1 Stufe
Situationstraining – Grenzen setzen
Abwehr von gerad. und runden Handangriffen
Abwehr von Rund- und Aufwärtstritten
Antibodenkampf
SV-Griffe
90°/180° Wendung
Vorwärtsschritt/-tritt
1 Technikform 1-3 (Siu Nim Tao)
1 min Handflächenstöße
Lat-Sao
2 Stufe
Situationstraining – Grenzen verteidigen
Bauchabwehr
Abwehr von gerad. und seitl. Fußtritten
Antibodenkampf
SV-Griffe
45° Wendung
1 Technikform komplett (SNT)
2 min Handflächenstöße
Lat-Sao
3 Stufe
Situationstraining – Grenzen sichern
Einarmiges Reflextraining
Rückhand
Antibodenkampf
SV-Griffe
1 Technikform auf einem Bein (SNT)
3 min Handflächenstöße
Lat-Sao
4 Stufe
Schwinger Abwehr
Abwehr von hohen Tritten
Antibodenkampf
SV-Griffe
2 Technikform 1-3 (Cham Kiu)
4 min Handflächenstöße
Lat-Sao
5 Stufe
Ellbogen- und Knieabwehr
Bedrohungslage Stock
Zweiarmiges Reflextraining
2 Technikform bis 4 (CK)
5 min Handflächenstöße
Lat-Sao
6 Stufe
Armtrittabwehr
Strategien bei mehreren Angreifern
2 Technikform komplett (CK)
6 min Handflächenstöße
Lat-Sao
7 Stufe
Verteidigung bei Ringerangriffen
3 Technikform 1/4 (Biu Tze)
Bedrohungslage Messer
7 min Handflächenstöße
Lat-Sao
8 Stufe
Sanfte Mittel
3 Technikform 2/4 (BT)
8 min Handflächenstöße
Lat-Sao
9 Stufe
Zweiarmiges Reflextraining
3 Technikform 3/4 (BT)
Bedrohung bei Schusswaffe
9 min Handflächenstöße
10 Stufe
Zweiarmiges Reflextraining
3 Technikform komplett (BT)
10 min Handflächenstöße
11 Stufe
Zweiarmiges Reflextraining
11 min Handflächenstöße
12 Stufe
Verteidigung mit Behelfswaffen
12 min Handflächenstöße
1 Technikerstufe
4 Technikform 1-3 (Wooden Dummy/Muk Yan Chong)
Reflextraining 2/3/4 Sektion
2 Technikerstufe
4 Technikform 4-6 (Wooden Dummy/Muk Yan Chong)
Reflextraining 5/6/7 Sektion
3 Technikerstufe
4 Technikform komplett (Wooden Dummy/Muk Yan Chong)
BT-Reflextraining 1/2/3/4 Sektion
4 Technikerstufe
HP-Reflextraining 1/2/3/4/5 Sektion
Zwei Sektionen Beinreflextraining (Chi Gerk)
1 Praktikerstufe
HP-Reflextraining 6/7/8 Sektion
Tritttechnikform komplett (Saam Sing Chong)
2 Praktikerstufe
Wing Tchun Langstock Form + Anwendungen (Luk Dim Boon Kwan)
3 Praktikerstufe
Wing Tchun Doppelmesser Form + Anwendungen (Bart Cham Dao)
Inhalte: Programmaufbau, Organisation, Unterrichtsgruppen, Konzepte, Mottos, Prinzipien, Leitsätze, Geschichte, Kampfsport, Kampfkunst, Selbstverteidigung, Anatomie, Trainingslehre, Erste Hilfe, Didaktik, Methodik und Notwehr/Nothilfe.
3 Seminare + theoretische und praktische Prüfung – Alternativ im Privatunterricht
Inhalte: Programmaufbau, Lernumgebung, Charaktereigenschaften, Gruppenunterricht, Erfolgsfaktoren, Cardio- (Anti)Stress- und Realitätsmethoden, Aufgaben der WTSO, Schuleröffnung, Cooperative Identity, Werbung, Social Networks, Akquise und Vertragswesen.
3 Seminare + theoretische und praktische Prüfung – Alternativ im Privatunterricht
Inhalte: Programmaufbau, Konfuzianismus, Taoismus, Buddhismus, Ahnen, Ethik und Ehrenkodex.
3 Seminare + theoretische und praktische Prüfung – Alternativ im Privatunterricht